Quantcast
Channel: ARTIKEL - Pantomime Popkultur
Viewing all articles
Browse latest Browse all 261

Interview mit Pantomime Ralf Herzog: “Während einer Seniorenveranstaltung ertönte aus einer der letzten Reihen der Ruf: „Lauter!!!”

$
0
0
Pantomime Ralf Herzog in Aktion
Ralf Herzog ist ein Urgestein der Pantomimeszene. Er blickt auf über 50 Jahre Bühnenerfahrung zurück. 1974 gründete er das Mimenstudio Dresden und unterrichtet seitdem fleißig den Nachwuchs. Er ist außerdem Intendant des Dresdner Pantomime Festivals, auf dem wir 2005 unsere Abendprogramm Strom im Blut spielen durften. Heute gibt Ralf Herzog Einblicke in seine Arbeit und erzählt, was er als Nächstes vor hat.

Wie bist du zur Pantomime gekommen?

Ralf Herzog: Als Schüler erlebte ich in einem Ferienlager einen anderen Jugendlichen der zum Abschluss einen Tagesablauf pantomimisch spielte. Als dann in der Schule ein Fest der Talente angesagt war, kopierte ich diesen. Der Erfolg lockte mich zu neuen Schandtaten in der Schulzeit. Ich lernte Gerd Glanze kennen, bei dem ich die ersten pantomimischen Techniken erlernte. Begegnungen mit Eberhard Kube und Haralds Saime folgten.
Ralf Herzog in jungen Jahren

Ralf Herzog in jungen Jahren

Ralf Herzog mit seinem Bühnenpartner Rainer König

Ralf Herzog mit seinem Bühnenpartner Rainer König

Wie gehst Du vor, wenn Du ein neues Stück baust? 

Ralf Herzog: Um eine Etüde oder Stücke zu „Bauen“ gibt es verschiedensten Möglichkeiten. Eine Beobachtung im Alltag, eine literarische Vorlage oder abstrakte Idee können die Grundlage sein. Sie sind dann für den Verlauf der Szene entscheidend. Was geschieht wann, wie ,wo und wer handelt. Improvisationen können dabei hilfreich sein. Weiter fliesen alle theatralischen Elemente, wie Bühnenbild, Ton und Beleuchtung ein.

Was war Dein kuriosestes Erlebnis auf der Bühne?

Ralf Herzog: Während einer Seniorenveranstaltung ertönte aus einer der letzten Reihen der Ruf: „Lauter!!!!“

Welche Übungen zeigst Du Anfängern, wenn sie etwas von Dir lernen möchten?

Ralf Herzog: Mein Unterricht unterteilt sich in drei Teile:
  • Körpertechnik und –bewusstsein von Kopf bis Fuß.
  • Pantomimischen Grundtechniken und ihre Varianten.
  • Dramatisches Spiel mit Grundlagenetüden und Improvisationen.

Was hast Du in der Zukunft vor?

Ralf Herzog: Ich werde als Gast an verschiedenen Theatern tätig sein. Einige Nachfrage gib es für mich als Körpersprachendozent. Vielleicht gibt es wieder ein Pantomimefestival in Dresden? … und es wird auch neue Inszenierungen in der Mimenbühne geben.
Ralf Herzog wie man ihn kennt

Ralf Herzog wie man ihn kennt

——————–

Vielen Dank für das Interview. Wer mehr über Ralf Herzog erfahren möchte oder eine seiner Vorführungen sehen möchte besucht am besten seine Website.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 261