Künstler für Weihnachtsfeiern: Gelungene Party bei SAS im Schloss Schwetzingen
Weihnachten steht wieder vor der Tür. Damit stellt sich für viele die Frage, wie man am Besten eine Weihnachtsfeier für seine Mitarbeiter organisiert. Eine Party ist ein schöner Abschluss zum Jahresende. Gleichzeitig stellt sie ein Dankeschön und Anerkennung für die Mitarbeiter und ihre Leistung dar. Das motiviert für das nächste Jahr und stärkt das Team, weil alle gemeinsam etwas unternehmen.
Dinner im Varieté?
Eine einfache Variante ist, wenn der Chef für die ganze Belegschaft Eintrittskarten für einen Dinner Varieté kauft. Oft wird die Entenkeule mit Klößen und Rotkraut während der Vorstellung einer Nummernrevue serviert.
Das Problem an Dinner Varietés ist folgendes: Als Gast weiß man nicht ob man der Vorstellung zuschauen oder lieber essen soll, solange die Ente noch warm ist. Diese geteilte Aufmerksamkeit hat weder die Ente noch der Künstler mit seiner Darbietung verdient. Man kann sich nicht einmal ausgiebig mit den Kollegen unterhalten denn
- Ist man auf seinen kleinen Tisch mit seinen Platznachbarn begrenzt
- kann man während der Vorstellung nicht sprechen, weil das unhöflich ist
- ist man mit seinem Essen beschäftigt
Wenn das der ganze Abend war, ist man zwar satt aber fühlt sich auch abgefertigt.
Pro:
- Einfache Planung
- Kostengünstig
Contra:
- Wird einem angemessenem Dankeschön nicht gerecht
- Qualität des Essens und der Show sind nicht vorhersehbar
Weihnachtsfeier selber ausrichten
Wer selber sein Programm zusammenstellt, hat den Vorteil, dass er genau das bekommt was er bestellt. Seine Mitarbeiter kann man so immer wieder überraschen. Wie bei allen Geschenken muss es nicht groß oder pompös sein. Es geht darum, dass man sich Gedanken macht.
Kurze Shows als Highlight – kein 2 Stunden Marathon
Keine Frage, für das leibliche Wohl muss gesorgt werden! Doch der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Die Gäste wollen unterhalten werden – aber nicht mit einer zweistündige Theateraufführung. Besser sind kurzweilige Shows von 5 bis 25 Minuten. Das ist die Zeitspanne, die man gern sein Gespräch unterbricht, wenn man eine tolle Show sieht.
Pro:
- Qualität ist beeinflussbar
- Dankeschön an Mitarbeiter ist authentisch
Contra:
- Planung ist aufwändiger
Beispiel SAS: Tolles Buffet + Kleine Höhepunkte über den Abend verteilt
Letztes Jahr wurden wir von der Firma SAS auf ihre Weihnachtsfeier eingeladen. SAS kreiert unter anderem Software für Amazon und hat den bekannten Satz: “Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:…” entwickelt.
Für SAS war 2014 ein tolles Jahr und das wollte die Geschäftsleitung mit allen Mitarbeitern feiern.
Es war eine spitzen Party und die Zutaten dafür waren keine Hexerei.
- ansprechende Location
- großes Buffet mit vielen kleinen Überraschungen
- Roboter Walkact „Maschinenmenschen“ und Schnellzeichner als optische Anker
- Feuerwerk
- 5 Min Roboter Show als Start für die Party mit Band
- Coole Partyband
Die Mischung aus eleganter Abendveranstaltung mit Partystimmung bringt eine tolle Atmosphäre in der ein Dank an die Mitarbeiter authentisch ist. Der Bezug der Show hat durch die Roboter einen technischen Aspekt. Das kommt bei Mitarbeitern in Firmen aus den Branchen Maschinenbau, Technik und IT sehr gut an.
Bucht Eure Künstler für die nächste Weihnachtsfeier
Egal ob in München, Stuttgart Hamburg oder Köln. Wir kommen überall hin und bringen unsere Pantomimeshow und Walkacts mit. Die Show ist unterteilt in 3-5 Minuten Stücke und kann sehr gut in verschiedenen Blöcken gespielt werden werden. Schreibt mir eine Mail an stefan@pantomime-popkultur.de Ich unterbreite Euch zeitnah ein unverbindliches Angebot.
Fotos: SAS